Sonja Tramsen Flensburg

Tramsenhaus Langballig

An der Ostsee

Skizzen von der „anderen“ See

Mittlerweile ist mir die Ostsee fast so zur Heimat geworden wie die Nordsee. Die Ostsee war Liebe auf den zweiten Blick. Und beeinträchtigt durch die Familie meines Mannes – echte Angeliter seit Generationen.

Alte Schule Langballig

In den 1950er-Jahren war alte Schulgebäude in Langballig war zu klein geworden für seine Zwecke und sollte eine neue Bestimmung bekommen. Meine Schwiegereltern erwarben das solide Gebäude und bauten es für ihre Zwecke komplett um. Fünf Kinder sollten darin groß werden, vier davon erblickten in dem Haus sogar das Licht der Welt. Schwiegervater war selbstständiger Tischlermeister und schaffte so gut wie alle An- und Umbauten in Eigenleistung! Auch seine Werkstatt befand sich mit im Gebäude. Zeitweise in der oberen Etage sogar Gästebetten.
Heute ist das Haus ein herrlicher Treffpunkt für alle Kinder bei Schwiegermutti. Und eine der Töchter wohnt noch mit dort – im ehemaligen Werkstattbereich. (Skizze von 2022: Aquarell und Tusche auf farbigem Papier).

Angeln und die Ostseestrände überraschen mich immer wieder mit ihrer rauen Schönheit und dem Reichtum an Abwechslung – und das zu jeder Jahreszeit. Wilde Wasser, Hügel, Wälder, weiter Himmel, alte Knicks und Redder – es gibt viel zu entdecken.

Ein Skizzenbuch dabei zu haben, zumindest aber immer die Smartphonekamera griffbereit bei einer Tour oder Wanderung, das ist ein Muss.

Für geführte Touren gibt es Angebote der Naturschutzvereine, Nabu, BUND.

Holnisbrücke

Brücke in Holnis, Aquarell. 2021

Bank an der Ostsee. Bei Flensburg

„Bitte setzen!“ Bank und windschiefe Bäume an der Ostsee. 2020

Birken an der Schlei. Nähe Flensburg.

Birken an der Schlei. Blei- und Buntstifte. 2020